und es ist kein Problem dies alles zu erreichen. Du wirst staunen wie. Mit einer durchdachten und sinnvollen Raumbegrünung die für ein gutes Raumklima, saubere Luft und ein Gefühl von Natur im Gastraum, im Flur oder im Gästezimmer, sorgt. Wir fühlen uns geerdet, das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit steigen.
Grünpflanzen sorgen für eine höhere Luftfeuchtigkeit im Raum, schlucken den Schall, reinigen die Luft von Staub und vielerlei Schadstoffen. Selbst elektrostatische Aufladungen werden verringert. Viele wissenschaftliche Studien beweisen was Topfpflanzen alles können. Bei meiner Recherche zu diesem Thema sind mir reichlich Beispiele dazu begegnet.
Selbst die Bundesanstalt für Arbeitsschutz spricht Empfehlungen, zu Grünpflanzen am Arbeitsplatz, aus.
Das berühmteste Beispiel, neben BMW, http://www.systemgruen.com/raumbegruenung/buerobegruenung/das_gruene_buero/ Ikea oder der Nasa, die Pflanzen mit ins Weltall nimmt, ist sicher die Außenfassade der Galerie Lafayet in Berlin.
Grünpflanzen können viel mehr als gedacht
So schön kann gesunde Raumluft aussehen.
Bild 1 Dieser Scindapsus hat eine interessante Blattfärbung. Er ist auf einer Metallkugel hochgebunden und eine abfließende Linie umspielt den hohen Topf. Wer sagt das Hängepflanzen immer nur am Fenster hängen müssen? So gestaltet finden sie überall einen guten Platz. Der Scindapsus ist sehr pflegeleicht und passt sich verschiedenen Lichtverhältnissen gut an. So ganz alleine ist der Scindapsus sicher mit einem großen Raum, leicht überfordert. Er sollte schon Gesellschaft bekommen.
Bild 2 So kann sich, die gute alte Sansevieria sehen lassen. Sie ist der wahre Entgiftungskünstler unter den Pflanzen. Ob Schadstoffe aus Teppich oder Klebern, Holzschutzmittel, Wandfarben oder Textilien, all diese Gifte wandelt die Pflanze um. Selbst im Schlafzimmer, kann die Sansevieria (im Volksmund auch Schwiegermutterzunge genannt) ihre Dienste tun. Wenn Sie ganz auf Nummer sicher gehen wollen, pflanzen Sie die Sansevieria in Hydrokultur um. So kann kein Schimmel, in der Pflanzerde mehr entstehen.
Bild 3 Die Grünlilie sieht doch ganz entspannt aus. Trotz der vielen „Arbeit.“
Kann sie doch Formaldehyd, Benzol, Trichlorethylen und Kohlendioxid absorbieren.
Ebenso wie Efeu und Spathiphyllum. Auch in der Küche ist die Grünlilie nützlich. Hier schluckt sie das Kohlenmonoxid aus Herd und Ofen. Sie befindet sich in guter Gesellschaft und dekoriert die Fensterbank, das Sideboard oder die Küche, einfach gut. Viel Spaß beim Dekorieren.