wenn deine
Karte irgendwo rumliegt, z.Bsp. in einer
Praxis, sollte der Gast sagen, a das ist doch vom… Voraussetzung wäre aber
dann, dass er deinen Betrieb schon kennt.
Durch die
Digitalisierung der Druckereien, ist es recht einfach geworden, gut auf das
Gesamtkonzept abgestimmte Karten herzustellen.
Natürlich ist eine sogenannte „Hüllenkarte“ immer noch die erste Wahl.
Diese ist einfach flexibel und das Innenleben kann sofort im eigenen Betrieb
geändert werden. Aber hebt sie sich dann
vom Mitbewerber ab? Und vor allem, zieht sich der rote Faden des Ambientes bis
zur Karte durch?
Als
sinnvollstes Konzept hat sich die Praxis bewährt eine Hauptkarte zu haben, die
das Restaurantthema verkörpert. Also das ganze Jahr ein besonders Produkt, das
kein Mitbewerber hat. Ein spezieller Service, regionales Rind, ausgefallenes
Gemüse, oder, oder… Sogar eine „Beilage“, wie hausgemachte Kartoffelpuffer als
Hauptgericht mit „fleischlichen Beilagen“, könnte das sein. Diese Karte muss optisch zum Ambiente passen.
Das bekommt jeder gute Grafiker / professioneller Gestalter gut hin.
Dann kommt
der gut geplante „Jahresreigen“ dazu – mit Aktionen flexibel je nach Jahreszeit
oder Monat. Um interessant für den Gast zu bleiben, mindestens vier über das
Jahr verteilt. In der Praxis haben sich Monatskarten bewährt. Immer am
Monatsende gestartet (wenn unsere Gäste ihren Lohn erhalten haben). Diese
Karten werben für uns, wenn wir sie als Mitnahmekarten gestalten. Vorne das
Angebot, hinten wichtige Infos - über den Jahresreigen insgesamt oder eben die
nächste Aktion. Oder eine Geschichte aus dem gastronomischen Alltag. Wenn diese Karten noch eine besondere Form
haben ist es ein interessantes Souvenir.
Das zeigt man dann auch noch gerne Freunden. Und schon haben wir einen
realen Verteiler.
Die
Tageskarte könnte dann nur noch als Ergänzung mitlaufen. Sogar nur als
Anschlagtafel, also gar nicht gedruckt.
Die Grundidee ist: die Speisekarte ergänzt immer das Ambiente. Die Hauptkarte (Standardkarte) ist relativ überschaubar – je spezialisierter umso kleiner (!). Die Aktion dann themenbezogen von der Vorspeise bis zum Dessert. Und die Tageskarte bietet besonders den Stammgästen tägliche Abwechslung. Diese darf als erstes ausverkauft sein. Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.