Eine liebe Freundin hat mir dieses tolle Buch zurück gebracht...ich habe unweigerlich darin geblättert und mich an unsere wunderbare Tischszenen die aus dieser Inspirationsquelle entstanden sind, erinnert...Franziska Schumacher...weißt Du noch?
Aus unseren Buch "Gastronomie der Sinne" ist diese Aktion "Ein Fest der Sinne" meine Lieblingsaktion.
Kein Wunder das diese traumhaften Fotos dabei entstanden sind . Danke am Markus Heilscher,fotodesigne. Ich kann die Erotik nicht vom Essen trennen, und ich sehe auch keinen Grund, weshalb ich es tun sollte. Im Gegenteil.
*Isabel Allende*
Klingt das nicht wunderbar? Ist es nicht ein überaus sinnliches Vergnügen, in eine reife, süße Frucht zu beißen? Vielleicht die Kirsche, die Erdbeere, die Feige?
Aphrodisierende Gewürze und wohlriechende Aromen aus der Küche. Das Schlürfen der Austern und die Vielfalt der Meeresfrüchte. Das Prickeln von Champagner auf der Zunge oder der schwere köstliche Rotwein, der aus der Kehle direkt in die Seele zu fließen scheint. Ein Erlebnis zwischen Traum und Wirklichkeit. Der Duft einer blühenden Rose macht dieses perfekte Erlebnis komplett.
Eng umschlungen…
Sogar das Besteck spricht die Sprache der Liebe. Die Serviette ist eng gerollt, um diese noch weiter zu verstärken.
Die Sprache der Blumen, weit über die rote Rose hinaus, spannt den Bogen der Erotik. Die Rose ist trotzdem die symbolträchtigste aller Blumen. Schon in der Antike war sie ein Attribut aller Liebesgöttinnen. Rote Rosen stehen für die Bitte um Zuneigung. Das ist jedem bekannt. Doch überraschen Sie Ihre Gäste einmal mit der Nelke. Diese galt ebenfalls schon seit der Antike als ein Aphrodisiakum. Besonders natürlich die Gewürznelke, aber es wirken alle duftenden Nelken. Oder die Orchidee. Sie steht für sinnliche Leidenschaft, Schönheit und das Werben um die Angebetete. Die Vanille wird aus einer Orchideenart gewonnen. Ihr wurde schon in vergangenen Hochkulturen eine betörende Wirkung nachgesagt. Die Myrte gilt erst in neuester Zeit als Hochzeitssymbol. Ursprünglich war sie wegen ihres Duftes ein Symbol für die Liebe und das Liebesverlangen. Erst später wurde sie zum Sinnbild der Ehe und Treue.