einer spielt die erste Geige und der Rest ordnet sich unter, doch gemeinsam ergibt sich eine harmonische Melodie. Betreten Sie Ihren Betrieb, den Gastraum oder den Speißesaal einmal mit möglichst neutralem Blick und suchen Sie den optischen Mittelpunkt des Raumes“.
Ich nenne dieses Instrument den „guten Blick“ mit dem sich das kleinste Element einer Gestaltung, etwa dem Gesteck auf dem Tresen, einer Tischgestaltung bis zum gesamten Raum, alles beurteilen lässt.
Ist der „gute Blick“ einmal geschult und verinnerlicht, kann die Situation, dass Ihnen eine Dekoration oder Raumgestaltung nicht gefällt, Sie aber nicht erkennen können woran dies liegt, nicht mehr passieren.
Sie werden Staunen was mit geschickt gesetzten Akzenten bis hin zu einer Raumgestaltung, alles möglich ist.
Durch gezielt eingesetzte Akzente, wie hier im Beispiel ein raumgreifendes Bild, läßt sich die Raumwirkung schnell verändern.
Deshalb spreche ich auch gerne von einem Dekorationskonzept, das niemals "fertig" wird...denn Veränderungen sollten immer möglich sein.