ist auch in der Gastronomie nicht von der Hand zu weisen. Wir alle "verkaufen" keine Waren sondern Emotionen.
Wie sonst erklärt sich die Markentreue der Autokäufer. Wir kaufen die Marke und das dazugehörige Image.
Schließlich kommt man auch mit jeden Kleinwagen ans Ziel…oder doch nur mit einen Auto mit Stern?
Männer behaupten, dass sie beim Kauf rationaler vorgehen als Frauen und sich weniger von Gefühlen leiten lassen.
Doch Wissenschaftler der Universität Cambridge vertreten die These:
Es gibt keine Rationalität nur Emotionalität die rational begründet wird.
Das heißt, erst kommt das Gefühl…das brauche ich…dann erklären wir uns rational warum…
Dieses Wissen lässt sich, meiner Meinung nach auch in unseren Alltag, im Umgang mit unseren Kunden nutzen.
Aber auch für die Gastronomie ist es wichtig sich mit solchen Fakten auseinander zu setzen.
Es passiert soviel auf der Gefühlsebende. Auch oder erst recht wenn wir einen (Gast) Raum betreten oder wenn der Service ins Spiel kommt. Und das geschiet alles ehe Küche und Keller überhaupt zum Zuge kommen.