auch wenn es sich seit langem
mit meiner Überzeugung deckt. Sondern aus der sehr sehenswerten Reportage von
Plantet e, Städte der Zukunft (findet man gut in der Mediathek des ZDF). Hier
geht es darum, wie wir in Zukunft wohnen, bauen und leben, wie wir mit Ressourcen
umgehen und den Schadstoffausstoß begrenzen.
Es gibt so spannende Ansätze, dabei ist mir Barcelona
besonders im Gedächtnis geblieben, diese wunderbare Stadt. Zum Beispiel, einen
selbst versorgenden Kreislauf, in einer Großstadt zu erschaffen. Der bekannte
Architekt Vicente Guallart hat Großartiges geleistet.
Aber auch die Aussage von Arno Brandelhuber, zukünftig besser auf Neubauten zu verzichten und besser Bestehendes neu denken. Baustoffe von vor Ort verarbeiteten, zum Beispiel Holz oder Lehm, rund um
Berlin. Flexibler mit Wohnraum um zu gehen….das es nicht mehr zeitgemäß ist,
Dinge um die ganze Welt zu transportieren….
Und genau an dieser Stelle wird klar, dass wir uns auch in
unseren Branchen diesen Fakten stellen müssen.
Da sehe ich für die Gastrobranche bessere Vorrausetzungen,
eine Wertstoffschöpfung vor Ort zu erreichen. Mit regionalen Anbietern von
verschiedenen Waren, mit saisonaler Küche usw.
Aber wir Floristen? Das wird sehr herausfordert. Was bei
Dekoartik usw. hauptsächlich eine Frage des Preises ist, wird es bei
Frischblumen schon mehr als schwierig…aber wir müssen uns auf den Weg machen
und bewusster mit Ressourcen umgehen. Was für Baustoffe gilt, ist auch für uns
ein guter Ansatz. Nämlich mit den Materialien, Rohstoffen und Pflanzen vor der
Haustür, auch saisonal und regional, umzugehen.
Wir werden kreative Lösungen finden…DA BIN ICH MIR SICHER.